In diesem praxisorientierten Basistraining erlernen Sie die theoretischen Grundlagen und Fertigkeiten für die Verwendung von PBSP in Ihrer Arbeit. Dazu gehören u.a. eine spezifische Haltung, eine spezielle, auf die Mimik und Stimme des Klienten fokussierende Gesprächsführung, Microtracking genannt, sowie, ganz zentral, eine Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen durch die Vermittlung positiver Erfahrungen, eingebettet in den Kontext einer hypothetischen Vergangenheit. Diese positive Erfahrung wird im Therapieraum mit Hilfe dramaturgischer Mittel räumlich so in Szene gesetzt, dass eine ganzheitliche Erfahrung möglich wird, die neben den mentalen Prozessen auch den Körper als Ort heilender Erfahrungen einbezieht. Die Methode eignet sich zur Erweiterung Ihres therapeutischen Repertoires und lässt sich u.a. gut als Ergänzung zur Arbeit mit entwicklungstraumatisierten Menschen einsetzen.
Methoden:
Präsentationen, Video- und Live-Demonstrationen, Theorievermittlung, Übungsformate mit Live-Coaching, Supervision und Kleingruppenarbeit
Termine:
Kurs 1: 18.06. - 21.06.26 mit Michael Bachg
Selbsterfahrung: 03.09. - 06.09.26 mit Bärbel Buch
Kurs 2: 12.11. - 15.11.26 mit Gabriele Höreth
Kurs 3: 04.03. - 07.03.27 mit Michael Bachg
Arbeitszeiten:
Am ersten Seminartag jeweils von 10 bis 18 Uhr und an den Folgetagen von 9 bis 17 Uhr.
Trainer:
Dipl.-Psych. Michael Bachg, Dipl.-Psych. Gabriele Höreth, Dipl.-Psych. Bärbel Buch (Selbsterfahrungsleiterin)
Kosten:
600 € pro Block
Für wen:
Psychotherapeuten, Psychiater, Berater, Coaches und andere Fachkräfte der psychsozialen Versorgung
Punkte:
Die Fortbildungsveranstaltung ist akkreditiert von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
Bewerbung:
Zur Anmeldung benötigen wir Ihren Lebenslauf inkl. Foto, ggf. Approbationsurkunde sowie ein kurzes Anschreiben, aus dem Ihre Motivation hervorgeht, diese Ausbildung zu absolvieren
Die Termine können nur zusammenhängend gebucht werden.
Unser Infoblatt zum Downloaden finden Sie hier: PBSP Faltblatt_Basistraining Start 2026.pdf
Gerne machen wir Sie auch auf die Möglichkeit des Abschlusses einer Seminar-Rücktrittsversicherung aufmerksam. Diese hat den Vorteil, dass bei Verhinderung aus Gründen wie z.B. Krankheit, die Seminargebühren übernommen werden.
Der Abschluss einer solchen Versicherung ist bei der HanseMerkur unter folgendem Link möglich:
https://secure.hmrv.de/rvw-ba/initBa.jsp?baid=68&adnr=4860854&locale=de_DE
Veranstaltungsort: | Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
|
Referenten: | M. Bachg |