Pesso-Therapie - Wenn reden nicht reicht: Körpertherapie in der Psychotherapie

Sein und Erleben sind körperlich und Gefühle die Schaltstellen unseres gegenwärtigen Erlebens und Handelns. Biographisch/kontextuelle Grundlagen sind aus Sicht der Bindungsforschung und Neurowissenschaften die vorwiegend körperlichen Interaktionserfahrungen der ersten Lebensjahre. Während sie als prägend gelten für die Entwicklung der Emotionsregulation, der Persönlichkeit und des Beziehungsverhaltens, bleiben sie in kognitiven und sprachlichen Therapieformen auch bei gutem Rapport leider häufig außer Reichweite. Der Körper symbolisiert und speichert Informationen auf seine Art, wobei sich frühes Stresserleben als mentale, vor allem aber körperliche Erfahrungen im heute manifestieren. In diesem Tagesworkshop erhalten Sie Zugang zu energetischen körperbasierten Erinnerungen und ihrer Veränderung durch die Pesso Methode.

Veranstalter ist die KIRINUS CIP-Akademie München. Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.cip-akademie.de/kurs/V%C3%9C+25.091/957B7359-6EB5-1649-A52B-A534B250E465

Infos:

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: M. Bachg
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.