logo pbsp 2020

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Veranstalung buchbar = Veranstaltung buchbar
Veranstalung buchbar = Veranstaltung nicht buchbar

Akkreditierte Einführungsveranstaltungen in die Pesso-Therapie

2-tägige PBSP®-Einführung in Köln mit Tatjana Neustädter

16.05.2025 bis 17.05.2025

Veranstaltungsort: Köln

 

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine fundierte theoretische und praktische Einführung in die Pesso-Arbeit – eine wirkungsvolle Methode zur Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen, welche wie ein Filter wirken und die Wahrnehmung von Personen oder Ereignissen verzerren können.

Durch die gezielte Gestaltung positiver Beziehungserfahrungen mit idealen, erfundenen Bezugspersonen, die in einer hypothetischen Vergangenheit im Sinne der Bedürfnisse und Erwartungen der Klient:innen gehandelt hätten, wird eine heilsame Neubewertung ermöglicht. Diese positiven Erfahrungen werden räumlich inszeniert  ähnlich einer Aufstellungsarbeit – und so gestaltet, dass eine tiefgreifende ganzheitliche Erfahrung ermöglicht wird. Neben kognitiven Prozessen wird dabei auch der Körper als zentraler Ort für heilende Erfahrungen einbezogen.

Die Pesso-Arbeit kann eine wertvolle Bereicherung für die Arbeit mit Klient:innen sein, da sie auf einfühlsame Weise dabei unterstützt, tief verwurzelte Muster zu erkennen, emotionale Wunden zu heilen und das innere Erleben nachhaltig zu transformieren.

Arbeitszeiten:
Freitag, 16.05.2025 16-19.30 Uhr & Samstag, 17.05.2025 10-17.45 Uhr

Kosten:
200 €

Hier finden Sie unser Infoblatt mit weiteren Informationen und Anmeldeformular zum Donwloaden: PBSP-Flyer Anmeldeformular 16. u. 17.11.25 Koeln .pdf

Veranstaltungsort: Köln
,
Referenten: Tatjana Neustädter
 

1-tägige PBSP®-Einführung in Köln

30.09.2025

Veranstaltungsort: Köln

 

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine theoretische und praktische Einführung in die Pesso-Arbeit. Dazu gehört eine auf die Mimik und Stimme des Klienten fokussierende Gesprächsführung. Weiterhin geht es um das Ziel einer Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen, da solche Erinnerungen Repräsentationen von Personen oder Ereignissen wie ein Filter verzerren können.

Dies geschieht durch die Ausgestaltung positiver Beziehungserfahrungen mit erfundenen, idealen Bezugspersonen, die im Kontext einer hypothetischen Vergangenheit im Sinne der Erwartungen des Klienten gehandelt hätten. Diese positiven Erfahrungen werden ähnlich wie in einer Aufstellung räumlich gestaltet und mit dramaturgischen Mitteln so in Szene gesetzt, dass für den Klienten eine ganzheitliche Erfahrung möglich wird, die neben den mentalen Prozessen auch den Körper als Ort heilender Erfahrungen mit einbezieht.

Vortrag, Demonstrationen, Therapeutische Übungen

Arbeitszeit:
Dienstag, 30.09.2025 von 10.00 - 17.00 Uhr

Kosten:
120 €

Hier finden Sie unser Infoblatt mit weiteren Informationen und Anmeldeformular zum Downloaden: PBSP Einfuehrung Sept. 2025.pdf

Veranstaltungsort: Köln
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg
120,00 €