logo pbsp 2020

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Veranstalung buchbar = Veranstaltung buchbar
Veranstalung buchbar = Veranstaltung nicht buchbar

PBSP® Symposium Osnabrück

22.04.2023

Veranstaltungsort: Haus der Jugend in Osnabrück

Aggression und Verletzlichkeit "The roots of Justice are in the body" Al Pesso
Integration von Polaritäten in Psychotherapie und Gesellschaft

 

Klima, Krieg, Corona und die Fragmentierung unserer Gesellschaft sind Folgen unserer Verletzungen und menschlicher Aggression! Wie verwandeln wir Destruktivität, Ausgrenzung  und Feindseligkeit in Mitmenschlichkeit? Mit einem Hauptvortrag von Prof. Joachim Bauer, International Psychoanalytic University  Berlin, Organon-Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie für herausragende Forschung

 

Hauptvortrag Prof. Dr. Bauer aus Berlin:

"Das empathische Gen"

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass sich unsere innere Haltung gegenüber Mitmenschen auf die Aktivität sog. Risikogene auswirkt, welche als Nährboden für die Entstehung von chronisch-entzündlichen Prozessen, Herz-Kreislauf- und Krebsleiden identifiziert werden konnten. Bei Menschen, die Anderen aus freien Stücken über längere Zeit Gutes tun, kommt es zu einer Beruhigung der Aktivität dieser ca. 50 Risikogene.

 

Vortrag Michael Bachg aus Osnabrück:

„Jedes Gefühl ist ein interaktiver Wunsch”

Albert Pesso – gibt es eine Therapie ohne Resonanz? Die Suche nach passgenauer interaktiver Befriedigung von Bedürfnissen und Regulation von Gefühlen steht im Mittelpunkt des PBSP® Konzepts. Die Kreation von Beziehungserfahrungen mit neu erfundenen idealen Personen eröffnet eine Arena für emotional korrigierende Erfahrungen. Die Suche  nach der bestmöglichen Antwort, nach dem, was  sich für die Patienten erleichternd anfühlt und gerecht, ermöglicht diesen, sich selbst zu spüren, eigene Wünsche und Emotionen zu entdecken, und sich selbst – oft zum ersten Mal – „richtig“ zu fühlen. Ein phänomenales Ergebnis.

 

Frühbucherrabatt bis zum 15. Januar 2023!

Hier finden Sie unser Faltblatt mit weiteren Informationen und Anmeldeformualar zum downloaden: Faltblatt_Symposium_2023.pdf

Veranstaltungsort: Haus der Jugend in Osnabrück
Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Einführung in Köln

14.08.2023

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln

 

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine theoretische und praktische Einführung in die Pesso-Arbeit. Dazu gehört eine auf die Mimik und Stimme des Klienten fokussierende
Gesprächsführung. Weiterhin geht es um das Ziel einer Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen, da solche Erinnerungen Repräsentationen von Personen oder Ereignissen wie ein Filter verzerren können.

Dies geschieht durch die Ausgestaltung positiver Beziehungserfahrungen mit erfundenen, idealen Bezugspersonen, die im Kontext einer hypothetischen Vergangenheit im Sinne der Erwartungen des  Klienten gehandelt hätten. Diese positiven Erfahrungen werden ähnlich wie in einer Aufstellung räumlich gestaltet und mit dramaturgischen Mitteln so in Szene gesetzt, dass für den Klienten eine ganzheitliche Erfahrung möglich wird, die neben den mentalen Prozessen auch den Körper als Ort heilender Erfahrungen mit einbezieht.

Vortrag, Demonstrationen, Therapeutische Übungen

Hier finden Sie unser Infoblatt mit weiteren Informationen und Anmeldeformular zum donwloaden: Einfuehrung August 23.pdf

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln
Oberländer Ufer 180, 50968 Köln,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Einführung in Berlin

04.11.2023

Veranstaltungsort: Berlin

 

Weitere Infos folgen in Kürze.

Veranstaltungsort: Berlin
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg