logo pbsp 2020

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Veranstalung buchbar = Veranstaltung buchbar
Veranstalung buchbar = Veranstaltung nicht buchbar

PBSP® Ausbildung TR 15 Kurs 2

01.06.2023 bis 04.06.2023

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:

Kurs 1: 12.01. - 15.01.2023 mit Michael Bachg
Selbsterfahrung: 09.03. - 12.03.2023 mit Bärbel Buch
Kurs 2: 01.06. - 04.06.2023 mit Sabina Bongard
Kurs 3: 07.09. - 10.09.2023 mit Michael Bachg

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: S. Bongard
 

AUSGEBUCHT! PBSP® Symposium Osnabrück

22.04.2023

Veranstaltungsort: Haus der Jugend in Osnabrück

Aggression und Verletzlichkeit "The roots of Justice are in the body" Al Pesso
Integration von Polaritäten in Psychotherapie und Gesellschaft

 

Klima, Krieg, Corona und die Fragmentierung unserer Gesellschaft sind Folgen unserer Verletzungen und menschlicher Aggression! Wie verwandeln wir Destruktivität, Ausgrenzung  und Feindseligkeit in Mitmenschlichkeit? Mit einem Hauptvortrag von Prof. Joachim Bauer, International Psychoanalytic University  Berlin, Organon-Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie für herausragende Forschung

 

Hauptvortrag Prof. Dr. Bauer aus Berlin:

"Das empathische Gen"

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass sich unsere innere Haltung gegenüber Mitmenschen auf die Aktivität sog. Risikogene auswirkt, welche als Nährboden für die Entstehung von chronisch-entzündlichen Prozessen, Herz-Kreislauf- und Krebsleiden identifiziert werden konnten. Bei Menschen, die Anderen aus freien Stücken über längere Zeit Gutes tun, kommt es zu einer Beruhigung der Aktivität dieser ca. 50 Risikogene.

 

Vortrag Michael Bachg aus Osnabrück:

„Jedes Gefühl ist ein interaktiver Wunsch”

Albert Pesso – gibt es eine Therapie ohne Resonanz? Die Suche nach passgenauer interaktiver Befriedigung von Bedürfnissen und Regulation von Gefühlen steht im Mittelpunkt des PBSP® Konzepts. Die Kreation von Beziehungserfahrungen mit neu erfundenen idealen Personen eröffnet eine Arena für emotional korrigierende Erfahrungen. Die Suche  nach der bestmöglichen Antwort, nach dem, was  sich für die Patienten erleichternd anfühlt und gerecht, ermöglicht diesen, sich selbst zu spüren, eigene Wünsche und Emotionen zu entdecken, und sich selbst – oft zum ersten Mal – „richtig“ zu fühlen. Ein phänomenales Ergebnis.

 

Frühbucherrabatt bis zum 15. Januar 2023!

Hier finden Sie unser Faltblatt mit weiteren Informationen und Anmeldeformualar zum downloaden: Faltblatt_Symposium_2023.pdf

Veranstaltungsort: Haus der Jugend in Osnabrück
Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Ausbildung TR 15 Selbsterfahrung

09.03.2023 bis 12.03.2023

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:

Kurs 1: 12.01. - 15.01.2023 mit Michael Bachg
Selbsterfahrung: 09.03. - 12.03.2023 mit Bärbel Buch

Kurs 2: 01.06. - 04.06.2023 mit Sabina Bongard
Kurs 3: 07.09. - 10.09.2023 mit Michael Bachg

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: B. Buch
 

PBSP® - Pessotherapie-Weiterbildung (TP/VT)

02.03.2023 bis 05.03.2023

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für Psychologeninnen, Ärztinnnen, Sozialpädagoginnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Termine:
I 30.06.-03.07.2022 (M. Bachg)
I 22.-25.09.2022 (S. Löffler)
I 08.-11.12.2022 (G. Höreth)
I 02.-05.03.2023 (S. Löffler)
I 15.-18.06.2023 (G. Höreth)
I 05.-08.10.2023 (M. Bachg)
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: S. Löffler
 

PBSP®-Strukturworkshop

04.02.2023 bis 05.02.2023

Veranstaltungsort: München

 
Veranstaltungsort: München
,
Referenten: S. Bongard
 

PBSP®-Ausbildung TR 14 Kurs 6

26.01.2023 bis 29.01.2023

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: G. Höreth
 

PBSP®-Ausbildungssupervision

23.01.2023

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP®-Selbsterfahrung

21.01.2023 bis 22.01.2023

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Start PBSP®-Ausbildung TR 15 Kurs 1

12.01.2023 bis 15.01.2023

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:

Kurs 1: 12.01. - 15.01.2023 mit Michael Bachg
Selbsterfahrung: 09.03. - 12.03.2023 mit Bärbel Buch
Kurs 2: 01.06. - 04.06.2023 mit Sabina Bongard
Kurs 3: 07.09. - 10.09.2023 mit Michael Bachg

Faltblatt und Anmeldung zum downloaden:

Faltblatt_Ausbildung2023_Download.pdf

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP® - Pessotherapie-Weiterbildung (TP/VT)

08.12.2022 bis 11.12.2022

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für Psychologeninnen, Ärztinnnen, Sozialpädagoginnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Termine:
I 30.06.-03.07.2022 (M. Bachg)
I 22.-25.09.2022 (S. Löffler)
I 08.-11.12.2022 (G. Höreth)
I 02.-05.03.2023 (S. Löffler)
I 15.-18.06.2023 (G. Höreth)
I 05.-08.10.2023 (M. Bachg)
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: G. Höreth
 

PBSP® Ausbildungssupervision TR 13

03.12.2022

Veranstaltungsort: Köln

 
Veranstaltungsort: Köln
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Strukturtag

11.11.2022

Veranstaltungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)

 
Veranstaltungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Gruppenausbildungssupervision

10.11.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

CIP Tagung Fürstenfeldbruck, ABGESAGT

21.10.2022 bis 22.10.2022

Veranstaltungsort: Fürstenfeldbruck

 

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, Anmeldung unter www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® - Pessotherapie-Weiterbildung (TP/VT)

22.09.2022 bis 25.09.2022

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für Psychologeninnen, Ärztinnnen, Sozialpädagoginnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Termine:
I 30.06.-03.07.2022 (M. Bachg)
I 22.-25.09.2022 (S. Löffler)
I 08.-11.12.2022 (G. Höreth)
I 02.-05.03.2023 (S. Löffler)
I 15.-18.06.2023 (G. Höreth)
I 05.-08.10.2023 (M. Bachg)
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: S. Löffler
 

Körperorientierte Interventionen in Beratung und Therapie

16.09.2022 bis 18.09.2022

Veranstaltungsort: Wiesloch

Einführung in die Pesso-Arbeit mit Michael Bachg

 

„Jedes Gefühl ist ein interaktiver Wunsch“
(Albert Pesso, Trauma-Workshop Osnabrück, 2013)

Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers funktioniert nicht. Gefühle sind die Schaltstellen unseres Erlebens und Handelns. Darin sind Körper und Psyche untrennbar verwoben.

Aufbauend auf ihrem Studium des Modern Dance entwickelten Diane Boyden Pesso und ihr Mann Albert Pesso mit der Pesso-Therapie eine Methode zur Behandlung der Folgen negativ prägender Kindheitserfahrungen im Kontext von Vernachlässigung, Trauma und Parentifizierung. Zentral geht es um Kreation und Vermittlung körperbasierter emotional korrigierender Bindungserfahrungen mit idealen Bezugspersonen im dreidimensionalen Raum.

In diesem praxis- und erfahrungsorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen, Prinzipien und zentralen Interventionen systematisch kennen.

Inhaltliche Schwerpunkte sind die historischen Wurzeln und Entwicklung der Methode, die Entdeckung der Akkommodation, das Konzept der Passung, evolutionär erworbene Informationen über Grundbedürfnisse des Menschen, das minutiöse Tracken der Inhalte des gegenwärtigen Bewusstseins, Microtracking genannt, sowie die Entwicklung neuer korrigierender Erfahrungen, mit Hilfe von Interventionen zur Emotionsregulation und Modifikation innerer Repräsentanzen von Bindung.

Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung wird vorausgesetzt.

Veranstalter ist das Wieslocher Institut für systemische Lösungen: www.wieslocher-institut.com

Veranstaltungsort: Wiesloch
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP®-Ausbildung TR 14 Kurs 5

08.09.2022 bis 11.09.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Ausbildungssupervision TR 14

07.09.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Gruppenausbildungssupervision in Hamburg

19.08.2022

Veranstaltungsort: Psychologische Gemeinschaftspraxis Gebhart-Kirchner/Bäumer

 
Veranstaltungsort: Psychologische Gemeinschaftspraxis Gebhart-Kirchner/Bäumer
Emilienstraße 78, 20259 Hamburg,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP® Selbsterfahrung TR 13

14.08.2022

Veranstaltungsort: Köln

 
Veranstaltungsort: Köln
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Start PBSP® - Pessotherapie-Weiterbildung (TP/VT)

30.06.2022 bis 03.07.2022

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für Psychologeninnen, Ärztinnnen, Sozialpädagoginnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Emotion und Körper (Somatische Marker) – Aufstellungen „PBSP®: Die ressourcenorientierte Therapie par exellence“

Heute wissen wir, dass Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers nicht funktionieren kann. Denn die Gefühle sind die Schaltstellen unseres Erlebens und Handelns. Und in unseren Gefühlen sind Körper und Psyche untrennbar verwoben. Dazu kommt, dass die wichtigsten Prägungen unserer Kindheit keine sprachlichen Spuren in unserem Gehirn hinterlassen haben, sondern körperlichszenische ganzheitliche Gestalten und Muster. Filme, die wir auf einer inneren Leinwand sehen und deren Hauptdarsteller wir zugleich mit Haut und Haaren sind. Stark auf Sprache aufbauende Therapien haben es schwer, einen Zugangzu diesen Gedächtnisinhalten herzustellen. Sie brauchen dazu sehr lange Zeit. Kognitive Therapien kommen oft nur weiter, wenn es ihnen gelingt, auf die emotive Ebene zu wechseln. Rollenspieler aus dem gegenwärtigen und vergangenen Leben aufzustellen, leibhaftig in die Szene des Beziehungsgeschehens einzutauchen, öffnet die Tür zum intensiven Erleben der entscheidenden Momente, die die Chance eröffnen, neu zu beginnen. Augen, Ohren und das Herz werden geöffnet für gute Beziehungen zu den wichtigen Menschen im Leben. Was körperlich und emotional intensiv erfahren wird, verdichtet sich im therapeutischen Dialog zu einer mentalen Klarheit, die befähigt, selbst das künftige Geschehen in die Hand zu nehmen, mit der Kraft und Energie, die aus der Synergie von Emotion – Body – Mentalization (Embodiment) resultiert. Von großer Bedeutung ist Albert Pessos geniales Konzept „Holes in Roles“, das sich auf Vorgenerationen der Familie bezieht.

In der Ausbildung (Schwerpunkt Einzeltherapie) wird ein präzises therapeutisches Arbeiten gelehrt. Ausgehend vom verbalen therapeutischen Dialog lernen Sie die Spuren der Mikroemotionen zu lesen, die Sprache des Körpergedächtnisses zu nutzen, um dysfunktionale frühe Prägungen in heilsamer Weise aufzulösen. Dabei stehen uns die Ressourcen des „Wahren Selbst“ zur Verfügung, das ein tiefes Wissen in sich trägt, was es für gesunde Interaktionen in unserer Kindheit braucht. Dieses Neuschreiben der heilenden Geschichte beinhaltet das freudestrahlende Erleben einer Vision, die zum Motiv der Neugestaltung von Beziehungen wird. Emotions- und Körperarbeit werden ebenso
erlernt, wie die konsequente metakognitive Verankerung des Therapieergebnisses als Mentalisierung; jenes Kernprozesses der Psychotherapie, der das geistige, emotionale und Bezlehungs-Wachstum des Patienten voranbringt. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für die Integration in verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische und analytische Therapiemethoden.

Inhalte der Weiterbildung
I Basistheorien, einschließlich genetischer Faktoren
I Die Bedeutung des Konzepts der „idealen Eltern“
I Organisation einer „Struktur“, Planung der einzelnen Schritte (Mikrotracking)
I Körperliche Übungsformate, kontrollierte Annäherung; Raum der Möglichkeiten
I Körperenergien als Grundlage emotionaler Prozesse
I „Strukturen“ mit AusbildungsteilnehmerInnen

Voraussetzungen: Abgeschlossene psychotherapeutische Weiter-/Ausbildung, Berufserfahrung.

Termine:
I 30.06.-03.07.2022 (M. Bachg)
I 22.-25.09.2022 (S. Löffler)
I 08.-11.12.2022 (G. Höreth)
I 02.-05.03.2023 (S. Löffler)
I 15.-18.06.2023 (G. Höreth)
I 05.-08.10.2023 (M. Bachg)
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, Anmeldung unter www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP®-Ausbildung TR 14 Kurs 4

23.06.2022 bis 26.06.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP® Ausbildungssupervision

03.06.2022 bis 04.06.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

***NEU - Zusatztermin wegen großer Nachfrage*** PBSP® Einführungs-Workshop

15.05.2022

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln

Einführung in Pesso Boyden System Psychomotor®

 

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine theoretische und praktische Einführung in die Pesso-Arbeit. Dazu gehört eine auf die Mimik und Stimme des Klienten fokussierende Gesprächsführung. Weiterhin geht es um das Ziel einer Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen, da solche Erinnerungen Repräsentationen von Personen oder Ereignissen wie ein Filter verzerren können. Dies geschieht durch die Ausgestaltung positiver Beziehungserfahrungen mit erfundenen, idealen Bezugspersonen, die im Kontext einer hypothetischen Vergangenheit im Sinne der Erwartungen des Klienten gehandelt hätten. Diese positiven Erfahrungen werden ähnlich wie in einer Aufstellung räumlich gestaltet und mit dramaturgischen Mitteln so in Szene gesetzt, dass für den Klienten eine ganzheitliche Erfahrung möglich wird, die neben den mentalen Prozessen auch den Körper als Ort heilender Erfahrungen mit einbezieht.

Hier finden Sie das Faltblatt über den Einführungs-Workshop in PBSP® zum downloaden:

Einfuehrungsveranstaltung_Koeln_Mai2022.pdf

Einfhrungsveranstaltung Kln Mai2022

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln
Oberländer Ufer 180, 50968 Köln,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP®-Weiterbildung: Gruppentherapie

24.04.2022 bis 27.04.2022

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes

Weiterbildung für die Arbeit mit Strukturgruppen in Pesso-Therapie (PSBP®)

 

Termine (geschlossene Fortbildung mit 4 Modulen):

Modul 1: 18.-21.07.2021
Modul 2: 10.-13.10.2021
Modul 3: 16.-19.12.2021
Modul 4: 24.-27.04.2022

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de
Homepage des Leiters Leonhard Schrenker https://www.psychotherapie-schrenker.de/CIP-Pesso/cip-pesso.html

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes
Sedlbrunn 1, 86554 Pöttmes,
Referenten: L. Schrenker S. Löffler
 

Emotion und Körper - PBSP® Basistraining CIP-Akademie Kurs 6 - Evaluation

21.04.2022 bis 24.04.2022

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

 
Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP®-Weiterbildung: Tiefenpsychologische Selbsterfahrungsgruppe (TP)

01.04.2022 bis 03.04.2022

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München

 

Termine:
I 30.04.-02.05.2021
I 23.-25.07.2021
I 15.-17.10.2021
I 10.-12.12.2021
I 17.-19.02.2022
I 01.-03.04.2022
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München,  www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München
Nymphenburger Straße 155, München,
Referenten: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz
 

PBSP®-Weiterbildung:Strukturarbeit mit Paaren

24.03.2022 bis 27.03.2022

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes

Strukturarbeit mit Paaren nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen
und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Termine (geschlossene Fortbildung mit 4 Modulen):

Modul 1: 06.-09.06.2021
Modul 2: 14.-17.10.2021
Modul 3: 25.-28.11.2021
Modul 4: 24.-27.03.2022

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de
Homepage des Leiters Leonhard Schrenker https://www.psychotherapie-schrenker.de/CIP-Pesso/cip-pesso.html

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes
Sedlbrunn 1, 86554 Pöttmes,
Referenten: L. Schrenker
 

PBSP®-Ausbildung TR 14 Kurs 3

10.03.2022 bis 13.03.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:
Kurs 1: 10. bis 13.06.2021 Bachg
Kurs 2: 07. bis 10.10.2021 Höreth
Selbsterfahrung: 20. bis 23.01.2022 Wörner
Kurs 3: 10. bis 13.03.2022 Bachg

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP®-Weiterbildung: Tiefenpsychologische Selbsterfahrungsgruppe (TP)

17.02.2022 bis 19.02.2022

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München

 

Termine:
I 30.04.-02.05.2021
I 23.-25.07.2021
I 15.-17.10.2021
I 10.-12.12.2021
I 17.-19.02.2022
I 01.-03.04.2022
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München,  www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München
Nymphenburger Straße 155, München,
Referenten: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz
 

PBSP® Gruppenausbildungssupervision

17.02.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP®-Ausbildung TR 14 Selbsterfahrung

20.01.2022 bis 23.01.2022

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:
Kurs 1: 10. bis 13.06.2021 Bachg
Kurs 2: 07. bis 10.10.2021 Höreth
Selbsterfahrung: 20. bis 23.01.2022 Wörner
Kurs 3: 10. bis 13.03.2022 Bachg

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: E. Wörner
 

Emotion und Körper - PBSP® Basistraining CIP-Akademie Kurs 5

20.01.2022 bis 23.01.2022

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

 
Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: S. Löffler
 

***NEU - Zusatztermin wegen großer Nachfrage*** PBSP® Einführungs-Workshop

08.01.2022

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln

Einführung in Pesso Boyden System Psychomotor®

 

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine theoretische und praktische Einführung in die Pesso-Arbeit. Dazu gehört eine auf die Mimik und Stimme des Klienten fokussierende Gesprächsführung. Weiterhin geht es um das Ziel einer Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen, da solche Erinnerungen Repräsentationen von Personen oder Ereignissen wie ein Filter verzerren können. Dies geschieht durch die Ausgestaltung positiver Beziehungserfahrungen mit erfundenen, idealen Bezugspersonen, die im Kontext einer hypothetischen Vergangenheit im Sinne der Erwartungen des Klienten gehandelt hätten. Diese positiven Erfahrungen werden ähnlich wie in einer Aufstellung räumlich gestaltet und mit dramaturgischen Mitteln so in Szene gesetzt, dass für den Klienten eine ganzheitliche Erfahrung möglich wird, die neben den mentalen Prozessen auch den Körper als Ort heilender Erfahrungen mit einbezieht.

Hier finden Sie das Faltblatt über den Einführungs-Workshop in PBSP® zum downloaden:

Einfuehrungsveranstaltung_Koeln_Jan_2022_002.pdf

Einfhrungsveranstaltung Kln Jan 2022 003

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln
Oberländer Ufer 180, 50968 Köln,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP®-Weiterbildung: Gruppentherapie

16.12.2021 bis 19.12.2021

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes

Weiterbildung für die Arbeit mit Strukturgruppen in Pesso-Therapie (PSBP®

 

Termine (geschlossene Fortbildung mit 4 Modulen):

Modul 1: 18.-21.07.2021
Modul 2: 10.-13.10.2021
Modul 3: 16.-19.12.2021
Modul 4: 24.-27.04.2022

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de
Homepage des Leiters Leonhard Schrenker https://www.psychotherapie-schrenker.de/CIP-Pesso/cip-pesso.html

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes
Sedlbrunn 1, 86554 Pöttmes,
Referenten: L. Schrenker S. Löffler
 

PBSP®-Weiterbildung: Tiefenpsychologische Selbsterfahrungsgruppe (TP)

10.12.2021 bis 12.12.2021

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München

 

Termine:
I 30.04.-02.05.2021
I 23.-25.07.2021
I 15.-17.10.2021
I 10.-12.12.2021
I 17.-19.02.2022
I 01.-03.04.2022
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München
Nymphenburger Straße 155, München,
Referenten: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz
 

PBSP®-Ausbildung TR 13 Kurs 5 und 6

01.12.2021 bis 05.12.2021

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

PBSP®-Weiterbildung: Strukturarbeit mit Paaren

25.11.2021 bis 28.11.2021

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes

Strukturarbeit mit Paaren nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen
und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Termine (geschlossene Fortbildung mit 4 Modulen):

Modul 1: 06.-09.06.2021
Modul 2: 14.-17.10.2021
Modul 3: 25.-28.11.2021
Modul 4: 24.-27.03.2022

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de
Homepage des Leiters Leonhard Schrenker https://www.psychotherapie-schrenker.de/CIP-Pesso/cip-pesso.html

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes
Sedlbrunn 1, 86554 Pöttmes,
Referenten: L. Schrenker
 

PBSP®-Weiterbildung: Der narzisstische Vater

09.11.2021 bis 10.11.2021

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

Hinter der Maske der Perfektion

 

„A well fitting ego will allow the true self, – the soul – to blossom and to live in perfection, pleasure, satisfaction, meaning and connectedness“ (Pesso, 1993). Ist „Narzissmus“ als eine übermäßige Investition in sich selbst zu verstehen, mangels gesunder Interaktionen in der Kindheit? Liegt hinter der Maske der Perfektion ein tief verborgenes fragiles Selbstwertgefühl? Der „narzisstische” Vater kann nur dann ein liebevoller Vater sein, wenn das Kind sein Selbstwertgefühl stützt. So wie das wahre Selbst des narzisstischen Vaters früher nicht erlaubt war, kann sich auch das wahre Selbst seines Kindes nicht entfalten. Nach Einführung in das Thema „Narzissmus und die gesunde Entwicklung des Selbst” wird durch Übungen und Selbsterfahrung erlebbar, wie die Pessotherapie dem Klienten ermöglicht, sich mit verloren gegangenen Aspekten seines Selbst wieder zu verbinden.

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, Anmeldung unter www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: Drs. M. Cuppen
 

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP® Symposium Osnabrück ABGESAGT wg. Corona, neuer Termin: 18.02. - 19.02.2023

30.10.2021 bis 31.10.2021

Veranstaltungsort: Haus der Jugend in Osnabrück

Verletzlichkeit und Aggression: "the roots of justice are in the body (Albert Pesso)"

 

GastrednerInnen: Prof. Dr. Bauer aus Berlin (früher Freiburg) und Dr. Vita Heinrich aus Osnabrück

Vortrag Prof. Dr. Bauer:
"Was treibt den Menschen? Zur Entstehung von Friedensfähigkeit und Gewalt aus neurowissenschaftlicher Sicht"

Abstract:
"Ob der Mensch "gut" oder "böse" ist, kann durch die Neurowissenschaften nicht entschieden werden, das entscheidet jeder Mensch selbst. Die Hirnforschung kennt allerdings die Anlagen, die den Menschen befähigen, ein sozial verträgliches und empathisches Wesen zu sein, die ihn aber auch agggressiv werden lassen können. Menschliche Grausamkeit und Psychopathie entwickelt sich nicht von alleine, sondern ist die Folge einer entsprechenden biografischen Entwicklung, niemand wird mit einem Baseballschläger geboren (siehe dazu Joachim Bauer: "Schmerzgrenze - Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt", Heyne Taschenbuch). Auch die Fähigkeit zur Empathie tritt nicht von alleine auf, sie bedarf einer liebevollen Begleitung in den Jahren des Heranwachsen, sie muss also entwickelt werden (siehe dazu Joachim Bauer: "Wie wir werden, wer wir sind", Blessing Verlag). Erlebte Liebe erzeugt die Fähigkeit zu lieben.
Erlebte Gewalt erzeugt neue Gewalt."

Vortrag Dr. Vita Heinrich Clauer:
„Begegnung der Schattenseiten. Arbeit mit Negativität im therapeutischen Prozess”

Abstract:
Ein Bewusstsein davon zu haben, dass es destruktive Aggressionen und nicht nur eifrig-freundliches Bemühen und Opferhaltungen gibt, ist Voraussetzung dafür, in der Therapie an negativen elterlichen Introjekten zu arbeiten.
Das interagierende Unbewusste im Kontakt zwischen Therapeuten und Klienten, die als Widerstand zu beobachtende (Selbst)Sabotage und Destruktivität im Kontakt zu sich selbst und zu anderen, wird konzeptuell und anhand von Fallbeispielen erläutert. Dazu gehören körperpsychotherapeutische Techniken, die einen kreativen, den eigenen Schatten „umarmenden“ und energetisierenden, vokal expressiven Umgang mit der im Introjekt gebundenen Feindseligkeit ermöglichen. Perspektivische Erweiterungen um anatomisch-funktionale, neurovegetative Zusammenhänge im Hinblick auf vokale Expression werden vorgestellt. Dabei kommt der Zunge als universellem Ausdrucksorgan für Ablehnung, Verachtung, Widerwillen sowie für Begierde, Verlangen eine besondere Bedeutung zu.

 

Veranstaltungsort: Haus der Jugend in Osnabrück
Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Emotion und Körper - PBSP® Basistraining CIP-Akademie Kurs 4

21.10.2021 bis 24.10.2021

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

 

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: L. Schrenker
 

PBSP®-Weiterbildung: Tiefenpsychologische Selbsterfahrungsgruppe (TP)

15.10.2021 bis 17.10.2021

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München

 

Termine:
I 30.04.-02.05.2021
I 23.-25.07.2021
I 15.-17.10.2021
I 10.-12.12.2021
I 17.-19.02.2022
I 01.-03.04.2022
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München
Nymphenburger Straße 155, München,
Referenten: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz
 

PBSP®-Weiterbildung: Strukturarbeit mit Paaren

14.10.2021 bis 17.10.2021

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes

Strukturarbeit mit Paaren nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen
und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Termine (geschlossene Fortbildung mit 4 Modulen):

Modul 1: 06.-09.06.2021
Modul 2: 14.-17.10.2021
Modul 3: 25.-28.11.2021
Modul 4: 24.-27.03.2022

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de
Homepage des Leiters Leonhard Schrenker
https://www.psychotherapie-schrenker.de/CIP-Pesso/cip-pesso.html

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes
Sedlbrunn 1, 86554 Pöttmes,
Referenten: L. Schrenker
 

PBSP®-Weiterbildung: Gruppentherapie

10.10.2021 bis 13.10.2021

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes

Weiterbildung für die Arbeit mit Strukturgruppen in Pesso-Therapie (PSBP®)

 

Termine (geschlossene Fortbildung mit 4 Modulen):

Modul 1: 18.-21.07.2021
Modul 2: 10.-13.10.2021
Modul 3: 16.-19.12.2021
Modul 4: 24.-27.04.2022

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de
Homepage des Leiters Leonhard Schrenker https://www.psychotherapie-schrenker.de/CIP-Pesso/cip-pesso.html

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes
Sedlbrunn 1, 86554 Pöttmes,
Referenten: L. Schrenker S. Löffler
 

PBSP®-Weiterbildung: Die Verhaltenstherapie entdeckt die Körpertherapie

09.10.2021 bis 10.10.2021

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

Körpertherapeutische Interventionen nach Al Pesso in der kognitiven VT

 

Die moderne Therapieforschung mit bildgebenden Verfahren zeigt: je mehr Sinneskanäle am therapeutischen Prozess beteiligt sind, umso schneller ist das Lernen und umso nachhaltiger das Verankern des erlernten Materials. Hier werden Möglichkeiten gezeigt, wie Verhaltenstherapeuten ihre Arbeit mit körpertherapeutischen Interventionen aus der Pesso-Therapie bereichern können. Fallbeispiele veranschaulichen, wie schmerzhafte frühere Erfahrungen durch heilende Gegenerfahrungen kinästhetisch, visuell, kognitiv und emotional „überschrieben“ werden können und wie diese zu einer neuen, positiveren Selbst- und Fremdwahrnehmung, sowie zur Erweiterung der eigenen Ressourcen führen. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt. Lit.: Somatischer Marker im emotiven Dialog – Emotionsregulation in der Pesso-Therapie. In: Psychotherapie Bd. 22-1, CIP-Medien 2017.

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, Anmeldung unter www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: M. Schreiner
 

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP®-Ausbildung TR 14 Kurs 2

07.10.2021 bis 10.10.2021

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:
Kurs 1: 10. bis 13.06.2021 Bachg
Kurs 2: 07. bis 10.10.2021 Höreth
Selbsterfahrung: 20. bis 23.01.2022 Wörner
Kurs 3: 10. bis 13.03.2022 Bachg

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: G. Höreth
 

PBSP®-Ausbildung TR 13 Kurs 4

23.09.2021 bis 26.09.2021

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 
Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: S. Bongard
 

***NEU - Zusatztermin wegen großer Nachfrage*** PBSP® Einführungs-Workshop

04.09.2021

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln

Einführung in Pesso Boyden System Psychomotor®

 

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine theoretische und praktische Einführung in die Pesso-Arbeit. Dazu gehört eine auf die Mimik und Stimme des Klienten fokussierende Gesprächsführung. Weiterhin geht es um das Ziel einer Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen, da solche Erinnerungen Repräsentationen von Personen oder Ereignissen wie ein Filter verzerren können. Dies geschieht durch die Ausgestaltung positiver Beziehungserfahrungen mit erfundenen, idealen Bezugspersonen, die im Kontext einer hypothetischen Vergangenheit im Sinne der Erwartungen des Klienten gehandelt hätten. Diese positiven Erfahrungen werden ähnlich wie in einer Aufstellung räumlich gestaltet und mit dramaturgischen Mitteln so in Szene gesetzt, dass für den Klienten eine ganzheitliche Erfahrung möglich wird, die neben den mentalen Prozessen auch den Körper als Ort heilender Erfahrungen mit einbezieht.

Hier finden Sie das Faltblatt über den Einführungs-Workshop in PBSP® zum downloaden:

Einfuehrungsveranstaltung_Koeln_Sept_2021.pdf

 

Einfuehrungsveranstaltung Koeln Sept 2021 002

 

 

Veranstaltungsort: Praxis PPU in Köln
Oberländer Ufer 180, 50968 Köln,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP® Gruppenausbildungssupervision in Hamburg

14.08.2021 bis 15.08.2021
 
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PBSP®-Weiterbildung: Tiefenpsychologische Selbsterfahrungsgruppe (TP)

23.07.2021 bis 25.07.2021

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München

 

Termine:
I 30.04.-02.05.2021
I 23.-25.07.2021
I 15.-17.10.2021
I 10.-12.12.2021
I 17.-19.02.2022
I 01.-03.04.2022
je 9:00-17:00 Uhr

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: Prof. Dr. Dr. Sulz, München
Nymphenburger Straße 155, München,
Referenten: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz